KOI-SHOP-TRIER
Beadfilter

TEICHTECHNIK
BIOFILTER
 

Beadfilter, sind ein Idealsystem für Teiche und für die Fischzucht. Ein Beadfilter sorgt für eine perfekte mechanische und biologische Reinigung des Teichwassers und kann darum einen vollständigen Mehrkammerfilter ersetzen. Es muss dann jedoch ein Vorfilter für groben Schmutz vorgesehen werden (z.B. Siebfilter).

Beadfilter sind geschlossene Einheiten, die mit Tausenden kleinen Kunststoffkugeln (Beads) als Filtermedium gefüllt sind. Durch die enorme Oberfläche dieser Kugeln (die Oberfläche der Filterkugeln entspricht ca. 1500 m2 pro m3) ist trotz der relativ geringer Abmessung eines Beadfilters ausreichend Platz für die Entwicklung von nützlichen Bakterien (wird benötigt für die biologische Reinigung des Wassers) vorhanden. In einem Liter befinden sich fast 24000 Kunststoffkugeln. Die Kugeln des Beadfilters bestehen aus speziellem Kunststoff, ein sogenanntes Copolymer von Polyäthylen (PE-HD) und Polypropylen PP, welcher für den Verwendungszweck optimal geeignet und absolut unschädlich für die Fische ist.

Durch die geringen Zwischenräume der Kugeln und dem „klebrigen“ Biofilm, kommt zu der biologischen Reinigung noch eine gute mechanische Filterfunktion. Ein Beadfilter filtert auch kleinste Schwebeteilchen aus dem Wasser (bis unter 20 Mikron) und erreicht hierdurch eine optimale Reinigung des Wassers. Das Reinigen eines Beadfilters erfolgt über „Rückspülen“ des Filters. Hierbei wird Teichwasser in umgekehrter Richtung durch den Filter geleitet. Die Schmutzteilchen werden gelöst und über einen speziellen Austritt aus dem Filter gespült verlassen. Nach einigen Minuten ist der Filter bzw. das Filtermaterial gereinigt und steht für den normalen Filtervorgang wieder betriebsbereit zur Verfügung.

Die Beadfilter besitzen außerdem noch einen entsprechenden Kompressor (Blower) mit einer Leistung von ca. 42 m³/h bei 0,9 kW Motorleistung. Der Kompressor wird vor dem Spülverfahren eingesetzt um die Beads gut zu verwirbeln, um den angesammelten Schmutz besser zu lösen und den Bakterien neu Sauerstoff zuzuführen. Bei fachgerechter Betriebsweise ist der Rückspülvorgang in 3 bis 4 min. abgeschlossen.

Es wird empfohlen, eine entsprechende Vorfilterung vorzusehen, damit sich die Schlitze der Düsenfinger zum Beispiel durch Fadenalgen, nicht zusetzen. Die Umwälzpumpe mit Siebkorb ist in der Regel bereits ausreichend.

 
STARTSEITE | KONTAKT | ANFAHRT | IMPRESSUM | AGB | RECHTSHINWEISE © 2007 KOI-SHOP-TRIER. All rights reserved.